• Startseite
  • Elon und Donald (Shortstory)
  • Héralt-Magazin
  • Krieg mittels Zivilgesellschaft
    • Die Friends of Europe und George Soros
    • Krieg.RU
    • Woher kommen unsere Kriege?
  • Marc Brand Romane
    • Angriff auf die Welt – Marc Brand (Download)
    • Marc Brand – Die Wüste Gobi (Kapitel 1-14)
    • NEU: Marc Brand – Grigoris Frauen (Romanauszug)
    • Marc Brand – Die Mutter des Teufels (Fortsetzungsroman)
  • Über diese Website
Héralt
Presseinformation für Europa
Menu Close
  • Startseite
  • Elon und Donald (Shortstory)
  • Héralt-Magazin
  • Krieg mittels Zivilgesellschaft
    • Die Friends of Europe und George Soros
    • Krieg.RU
    • Woher kommen unsere Kriege?
  • Marc Brand Romane
    • Angriff auf die Welt – Marc Brand (Download)
    • Marc Brand – Die Wüste Gobi (Kapitel 1-14)
    • NEU: Marc Brand – Grigoris Frauen (Romanauszug)
    • Marc Brand – Die Mutter des Teufels (Fortsetzungsroman)
  • Über diese Website

Month: Oktober 2020

Das Tiefe, das Hohe und das Sonstige

Oktober 21, 2020spaulsen Leave a Comment

Sönke Paulsen, Berlin Nach bald einem Jahr Corona-Pandemie haben wir kein Konzept gefunden, damit umzugehen. Die Akzeptanz der Ausbreitung ist für uns keine Option. Es muss gegengehalten werden, mit Maßnahmen, die nicht funktionieren, aber wenigstens etwas beruhigen. In der Tiefe… Continue Reading →

Kommentar: Verstehen wir die belarussische Revolution?

Oktober 11, 2020spaulsen Leave a Comment

Sönke Paulsen, Berlin Belarus: Tichanovskaja bei Merkel. Kolesnikova sauer über EU-Sanktionen. Der Osten ist rätselhaft. Schon mit Polen will sich bei mir keine Vertrautheit einstellen, obwohl die Leute dort durchaus sympathisch sind. Sie sind allerdings auch ziemlich streng und werden… Continue Reading →

Neueste Beiträge

  • Manipulation oder Gegenmanipulation? In jedem Falle keine echte Information
  • Zum bevorstehenden Gipfel in Alaska
  • Möge die Macht mit uns sein
  • Repressive Entsublimierung?
  • Die neue Internationale der Unterdrücker hat sich längst formiert

Buchempfehlung

Buchempfehlung

Der Agentenroman ohne Kommentarteil für 12,99 als Taschenbuch

Neueste Kommentare

  • Die Gehirnwäscher der Zivilgesellschaft – Héralt bei Die permanente Revolution – Neokonservative in den USA und Europa
  • spaulsen bei Die moralischen Grenzen brechen ein…rette sich wer kann!
  • spaulsen bei Publikationsverbot für Assange? Das Ende von Wikileaks
  • Renz bei Die moralischen Grenzen brechen ein…rette sich wer kann!
  • Renz bei Publikationsverbot für Assange? Das Ende von Wikileaks

Buchempfehlung

Hier alle 41 Kapitel der spannenden Agentengeschichte mit Kommentarteil (über 500 Seiten!)

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

RSS Neue Züricher

  • INTERVIEW - Nick Hayek: «Brüssel wird sich erinnern, wie die Schweiz auf die Erpressung der USA reagiert hat» November 26, 2025
    Er fühlt sich bei Swatch wohler als im Reich der Luxusuhren, raucht in seinem Büro Zigarre und warnt vor zu viel Schwäche. Ein Gespräch mit dem wohl streitbarsten Patron des Landes über Politik, Kreativität und einen längst vergessenen Film.
  • GASTKOMMENTAR - EU-Verträge und Personenfreizügigkeit – es fehlen die Alternativen November 26, 2025
    Dem Bundesrat ist es mit dem revidierten Abkommen zur Personenfreizügigkeit gelungen, eine Balance zwischen der benötigten marktgesteuerten Zuwanderung in den Arbeitsmarkt und einem effektiven Missbrauchsschutz zu sichern.
  • Fred reist in ihrer Erinnerung wie in der Welt – und sucht im Schreiben einen Ausweg aus familiären Abgründen November 26, 2025
    In Barbara Walders Roman «Unter der Haut ein Berg» kämpft die Ich-Erzählerin gegen die Vergangenheit und spricht mit ihrer verstorbenen Schwester.
  • PODCAST «NZZ GEOPOLITIK» - Kolonialismus, Antisemitismus und Populismus: Der Blick in die Geschichte zeigt, wie verheerend das Platzen der KI-Blase wäre November 26, 2025
    Der Wirtschaftsredaktor Markus Städeli spricht im Podcast über die möglichen geopolitischen Folgen, sollte die Spekulationsblase platzen.
  • KOMMENTAR - «Femonationalismus», «Orientalisierung», «moralische Panik» – die Zauberworte, mit denen Wissenschafter und Politiker sexualisierte Gewalt von Migranten tabuisieren November 26, 2025
    Die offene Gesellschaft wird bedroht durch religiöse Eiferer und Männer mit patriarchalen Weltbildern. Statt die Gefahr zu bekämpfen, machen vermeintlich Progressive die Täter zu Opfern.
  • Fall Stadler: Schweizer Firmen erhalten mehr öffentliche Aufträge in der EU als umgekehrt November 26, 2025
    Einheimische Firmen werden in der Schweiz eher bevorzugt. Das zeigt erstmals eine NZZ-Datenauswertung.
  • Sozialdemokrat, Islamist und Nazifreund November 26, 2025
    Das Leben des Ahmed Huber, der den Pro-Palästina-Aktivismus in die Schweiz brachte.
  • Wie ein Schweizer Verleger das moderne Italien mitprägte – und eine Plattform für Mussolini bot November 26, 2025
    Am 7. Dezember 1870 trifft der 24-jährige Thurgauer Ueli Höpli in Mailand ein. Sein Ziel ist eine verschlafene Buchhandlung mit einem verkümmerten Verlag. Aus dem darniederliegenden Geschäft wird nach wenigen Jahren ein Bücherimperium von internationalem Rang.
  • Einst las der Grossvater Karl Kraus, dann wurde er ein flammender Antisemit und fiel im Russlandfeldzug November 26, 2025
    Der Schriftsteller Peter Waterhouse hat ein monumentales Werk veröffentlicht, in dem er die Geschichte seines Vorfahren zu buchstabieren versucht.
  • INTERVIEW - «Immerhin gibt es keinen dritten Weltkrieg», sagt die oberste Uno-Sprecherin November 26, 2025
    Die Amerikanerin Melissa Fleming ist die Sprecherin des Uno-Generalsekretärs António Guterres. Bei ihrem Besuch in der Schweiz äussert sie sich zur Krise des Multilateralismus und gibt zu, dass die Organisation besser werden müsse. Für den Frieden aber bleibe sie unentbehrlich.
© 2025 Héralt. All rights reserved.
Fashionista by aThemes