• Startseite
  • Elon und Donald (Shortstory)
  • Héralt-Magazin
  • Krieg mittels Zivilgesellschaft
    • Die Friends of Europe und George Soros
    • Krieg.RU
    • Woher kommen unsere Kriege?
  • Marc Brand Romane
    • Angriff auf die Welt – Marc Brand (Download)
    • Marc Brand – Die Wüste Gobi (Kapitel 1-14)
    • NEU: Marc Brand – Grigoris Frauen (Romanauszug)
    • Marc Brand – Die Mutter des Teufels (Fortsetzungsroman)
  • Über diese Website
Héralt
Presseinformation für Europa
Menu Close
  • Startseite
  • Elon und Donald (Shortstory)
  • Héralt-Magazin
  • Krieg mittels Zivilgesellschaft
    • Die Friends of Europe und George Soros
    • Krieg.RU
    • Woher kommen unsere Kriege?
  • Marc Brand Romane
    • Angriff auf die Welt – Marc Brand (Download)
    • Marc Brand – Die Wüste Gobi (Kapitel 1-14)
    • NEU: Marc Brand – Grigoris Frauen (Romanauszug)
    • Marc Brand – Die Mutter des Teufels (Fortsetzungsroman)
  • Über diese Website

Month: Oktober 2020

Das Tiefe, das Hohe und das Sonstige

Oktober 21, 2020spaulsen Leave a Comment

Sönke Paulsen, Berlin Nach bald einem Jahr Corona-Pandemie haben wir kein Konzept gefunden, damit umzugehen. Die Akzeptanz der Ausbreitung ist für uns keine Option. Es muss gegengehalten werden, mit Maßnahmen, die nicht funktionieren, aber wenigstens etwas beruhigen. In der Tiefe… Continue Reading →

Kommentar: Verstehen wir die belarussische Revolution?

Oktober 11, 2020spaulsen Leave a Comment

Sönke Paulsen, Berlin Belarus: Tichanovskaja bei Merkel. Kolesnikova sauer über EU-Sanktionen. Der Osten ist rätselhaft. Schon mit Polen will sich bei mir keine Vertrautheit einstellen, obwohl die Leute dort durchaus sympathisch sind. Sie sind allerdings auch ziemlich streng und werden… Continue Reading →

Neueste Beiträge

  • Manipulation oder Gegenmanipulation? In jedem Falle keine echte Information
  • Zum bevorstehenden Gipfel in Alaska
  • Möge die Macht mit uns sein
  • Repressive Entsublimierung?
  • Die neue Internationale der Unterdrücker hat sich längst formiert

Buchempfehlung

Buchempfehlung

Der Agentenroman ohne Kommentarteil für 12,99 als Taschenbuch

Neueste Kommentare

  • Die Gehirnwäscher der Zivilgesellschaft – Héralt bei Die permanente Revolution – Neokonservative in den USA und Europa
  • spaulsen bei Die moralischen Grenzen brechen ein…rette sich wer kann!
  • spaulsen bei Publikationsverbot für Assange? Das Ende von Wikileaks
  • Renz bei Die moralischen Grenzen brechen ein…rette sich wer kann!
  • Renz bei Publikationsverbot für Assange? Das Ende von Wikileaks

Buchempfehlung

Hier alle 41 Kapitel der spannenden Agentengeschichte mit Kommentarteil (über 500 Seiten!)

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

RSS Neue Züricher

  • «Sanktionen brauchen Zeit»: Die US-Strafmassnahmen gegen Russland treten in Kraft – aber wirken sie auch? November 21, 2025
    Ab heute gelten die Sanktionen der US-Administration gegen die Ölkonzerne Lukoil und Rosneft. Damit sie Wirkung entfalten, müssen auch Abnehmerländer wie China und Indien mitspielen.
  • «Wir wissen, was ihr tut»: London ist beunruhigt über das russische Spionageschiff «Jantar» November 21, 2025
    Ein angebliches Forschungsschiff kreuzt vor der schottischen Küste und blendet Piloten der britischen Aufklärungsflugzeuge. Der Verteidigungsminister Healey sendet dem russischen Präsidenten Putin eine scharfe Warnung.
  • PODCAST «NZZ AKZENT» - Eine Beziehungskrise mit Ansage: Warum China und Japan wieder streiten November 21, 2025
    Eine vermeintliche Randbemerkung der japanischen Ministerpräsidentin führt zu einer diplomatischen Krise. Davon profitiert vor allem China, wie unsere Asien-Redaktorin im Podcast analysiert.
  • «So wie der Gesetzesentwurf jetzt vorliegt, ist er für uns nicht zustimmungsfähig», sagt der Rentenpolitiker Pascal Reddig November 21, 2025
    Der Chef der Jungen Gruppe in der Unionsfraktion stellt sich gegen das geplante Rentengesetz – und könnte damit die Koalition ins Wanken bringen. Im Interview erklärt er, warum er 120 Milliarden Euro für unverantwortlich hält.
  • Der Kiewer im Kreml: Kirill Dmitrijew ist Putins Verbindungsmann zu Trump November 21, 2025
    Präsident Putins Sondergesandter ist der beste Kenner Amerikas im russischen Regime und verfügt über gute Beziehungen ins Innenleben der Macht. Er soll am neuen Friedensplan mitgearbeitet haben.
  • Käufliche Liebe – was man von Trump über die Psychologie des Schenkens lernen kann November 21, 2025
    Donald Trump ist für Geschenke besonders empfänglich, als diplomatische Geste gewinnen sie unter ihm eine neue Bedeutung. Dabei ist Schenken nicht unverfänglich. Das gilt für die Politik wie im Privaten.
  • Jetzt rollen im Furttal autonome Taxis: Revolution oder Risiko? November 21, 2025
    Die Kantone Zürich und Aargau starten ein ambitioniertes Pilotprojekt mit selbstfahrenden Taxis. Wie sicher die neuen Robotaxis im täglichen Stadtverkehr sind, ist entscheidend für die Pläne im öffentlichen Verkehr.
  • Diese Salzwüste war der grösste See in Iran. Nun steht sie für das, was dem Land besonders fehlt November 21, 2025
    Die schlimmste Dürre seit Jahrzehnten führt Iran an den Abgrund – und zu kontroversen Massnahmen. Satellitenbilder zeigen das Ausmass der Krise.
  • Die 21 Tage von Dayton: Wie Bosnien vor dreissig Jahren auf einem amerikanischen Stützpunkt neu erfunden wurde November 21, 2025
    Nach drei Jahren Zögern und Zaudern setzten die Amerikaner 1995 dem Töten auf dem Balkan ein Ende. Die Verhandlungen glichen einem klaustrophoben Kammerspiel.
  • GASTKOMMENTAR - Im langen Vorschatten der Nachfolgefrage – die unablässigen Säuberungsaktionen von Xi Jinping zeugen von Unsicherheit November 21, 2025
    Während China im Hinblick auf eine Einverleibung Taiwans aufrüstet wie noch nie, werden immer wieder hohe Generäle entlassen. Die Stabilisierung seiner Macht scheint Xi Jinping diesen Preis wert zu sein. Und doch offenbart sich darin eine wachsende Schwäche.
© 2025 Héralt. All rights reserved.
Fashionista by aThemes